Pressemitteilung

Öffnung unseres Kirchenhügels St. Nazarius Ober-Roden

Die Katholische Kirche St. Nazarius stellt das historische Zentrum des „Fränkischen Rundlings“ von Ober-Roden dar und ist somit in zentraler Lage zwischen Pfarrgasse, Heitkämper Straße und Frankfurter Straße die „Keimzelle“ unserer Stadt.

Überall in Deutschland werden Altstädte saniert - auch die Stadt Rödermark sollte im Zuge des Stadtumbauprojektes ISEK die Chance nutzen und diese herausragende kirchliche Fläche in ihre Gesamtkonzeption einbeziehen.

Das Konzept sieht vor den Kirchhof zu öffnen, um den historischen Kirchenhügel zu aktivieren. Dadurch entsteht, wie im Ursprung unserer Stadt, eine öffentliche Fläche, die eine multifunktionale Nutzung ermöglicht. Bei Veranstaltungen, wie z.B. Freiluft-Theater, Freiluft-Konzerte oder Adventsmarkt, entfällt zukünftig die Sperrung der Frankfurter Straße. Durch die Nähe zu dem katholischen Kindergarten und dem FORUM (Gemeindezentrum) sind darüber hinaus weitere Synergieeffekte zu erwarten. Die zentrale Lage ergänzt das Bestreben einer Ortskern-Aufwertung und der Schaffung von identitätsstiftenden „vertrauten Räumen“ in Ober-Roden.

Die Umgestaltung des Kirchhofes mit Grünfläche, schattenspendenden Bäumen, Sitzgelegenheiten und Freiflächen soll die barrierefreie Nutzung ermöglichen und die bisherige Nutzung wie Pfarrfest, Entzünden des Osterfeuers, Martins-Umzug, Fronleichnams-Prozession, etc..

Angedachte Nutzungsmöglichkeiten:

  • Sozialer Kommunikations- und Treffpunkt
  • Mehrgenerationennutzung
  • Zeitlich begrenzte Nutzung als Außenfläche für KITA-Kinder
  • Kulturelle Veranstaltungen wie Adventsmarkt, Kerbtheater, Freiluftkonzerte
  • Boule-Platz
  • Storchennest

Gestaltungs-Anregungen:

  • Beleuchtung der Kirchenfassade auch auf der Westseite
  • Einbeziehung der historischen Kirchenmauer
  • Neugestaltung der Freifläche mit Basaltpflaster
  • Kennzeichnung der Umrisse der Vorgängerkirche aus karolingischer Zeit auf der Freifläche
  • Informationstafeln mit Hinweisen auf die Geschichte des Kirchenhügels
  • Skulpturen
Rundling
Ortskatasterplan von Ober-Roden 1877
Foto: Christine Ziesecke
Pfarrer Elmar Jung, St. Nazarius am 29. Dezember 2019
Foto: Christine Ziesecke

Während des von IGOR am 29.Dez. 2019 veranstalteten Laternenzuges berichtete Pfarrer Elmar Jung vor ca. 150 Teilnehmern in der Nazariuskirche über die verschiedenen Ausbaustufen und der Geschichte des „Kirchenhügels“. Ergebnisse von intensiven Ausgrabungen und urkundliche Belege aus dem „Lorscher Codex“ lassen vermuten, dass sich auf dem heutigen Gelände des Kirchenhügels das um 700 gegründete Kloster Rotaha befand.

Pfarrer Jung erläuterte auch jene Pläne der Kirchengemeinde, die derzeit in verschiedenen Gremien geprüft werden: „Ideen, aus diesem Hügel mehr zu machen, die Mauern einfach zu öffnen, damit dieser Kirchgarten als kommunikativer Treffpunkt genutzt werden kann!“

Öffnung der Kirche für alle heißt auch, etwa Schautafeln anzubringen rund um diese Schätze, die seit Hunderten von Jahren ihre Bedeutung haben und für die Zukunft behalten.“

Öffnung der Kirche für alle heißt auch, etwa Schautafeln anzubringen rund um diese Schätze, die seit Hunderten von Jahren ihre Bedeutung haben und für die Zukunft behalten.“

Sichtbar soll bei der Neugestaltung des „Kirchenhügels“ auch der Grundriss der Vorgängerkirche gemacht werden: „Wollen wir das nicht vergessen, was früher an diesem Ort lebendig war, müssen wir es auch sichtbar machen!“ Es werde alles noch seine Zeit dauern, aber „lassen Sie uns darüber reden!“

Verwaltungsrat und Ortspfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Nazarius Ober-Roden, 06.01.2020

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Wilhelm Schöneberger
Am Buchrain 25b
63322 Rödermark

Kontakt

Telefon: 06074 94488
E-Mail: w.schoeneberger@gmx.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Wilhelm Schöneberger
Am Buchrain 25b
63322 Rödermark

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: e-recht24.de